Powered By Blogger

Mittwoch, 30. November 2016

"Mord ist nichts für junge Damen"

Gelungener Mix aus Hanni & Nanni und Sherlock Holmes: "Mord ist nichts für junge Damen"!

Robin Stevens, übersetzt von Nadine Mannchen
Mord ist nichts für junge Damen
978-3-86873-904-6
Knesebeck Verlag
Alter: 12+

1934: Die clevere und beliebte Daisy Wells und Hazel Wong, Außenseiterin aus Hongkong, beide dreizehn Jahre alt, besuchen die neunte Klasse eines englischen Internats für Junge Damen. Dabei wollen sie gar keine Junge Damen werden, sondern Detektive wie Sherlock Holmes und Watson. Daher gründen die beiden eine Detektei, die außer einem unbedeutenden Krawatten-Diebstahl bislang jedoch noch kein Verbrechen aufgeklärt hat. Das ändert sich, als Hazel auf der Suche nach ihrem vergessenen Pullover in der Turnhalle über die verkrümmte Leiche der Lehrerin Miss Bell stolpert. Da die Leiche jedoch wenig später spurlos verschwunden ist, glaubt ihr natürlich keiner. Daisy und sie beginnen zu recherchieren. Sie wissen zwar, wer ermordet wurde, auch die ungefähre Tatzeit und den Tatort, aber es gibt weder Spuren noch Zeugen. Die Liste der Verdächtigen ist dafür umso länger. Wer hat kein Alibi? Wer hat ein Motiv? Ist es Miss Hopkins, die sich so merkwürdig benimmt oder die eifersüchtige Miss Parker, die nervöse Miss Tennyson oder gar der „Traummann“, einzige männliche Lehrkraft und der Schwarm aller Lehrerinnen und Schülerinnen? Als Miss Bell nicht zur Morgenandacht erscheint, behauptet die Direktorin, sie hätte gekündigt, doch bald kursieren die wildesten Gerüchte. Miss Bell sei mit einem Mann durchgebrannt oder auf der Flucht vor der Mafia. Daisy schmiedet einen Plan, der den Mörder aus der Reserve locken soll, doch Hazel befürchtet, dadurch selbst ins Fadenkreuz zu geraten. Hat der Mörder sie gesehen, als sie Miss Bell entdeckte? Wo ist die Leiche? Was hat ein Einbruch am folgenden Tag, bei dem nichts gestohlen, sondern nur ein Fenster zerbrochen wurde, mit der Sache zu tun? Um ungestört zu ermitteln, schlucken die beiden Detektivinnen Brechwurz, kotzen wie die Reiher und werden auf die Krankenstation gebracht. Von dort brechen sie zu einer nächtlichen Mission auf, nehmen den Tatort noch einmal unter die Lupe, stellen das Verbrechen nach und entdecken in der Besenkammer eine blutige Turnhose und einen goldenen Ohrring. Unauffällig vermessen sie in den nächsten Tagen die Füße der Verdächtigen, um sie mit den gefundenen Schuhabdrücken zu vergleichen. Dabei geraten die Freundinnen in Streit, denn sie verfolgen unterschiedliche Theorien. Daisy hat sich auf Miss Tennyson eingeschossen und sucht nun nach schlagkräftigen Beweisen. Hazel ist skeptisch, doch Daisy hat das Kommando und würde nie zugeben, dass sie im Unrecht ist. Immerhin ist Daisy die Vorsitzende und Hazel nur die Schriftführerin, der „Watson“ der Detektei. Hazel ist es leid, immer nur die zweite Geige zu spielen. Erstaunlicherweise sieht Daisy ihren Fehler ein und entschuldigt sich. Dann geschieht ein weiterer Mord. Oder war es doch nur ein Unfall? Auf jeden Fall müssen die Mädchen ihre Theorien noch einmal überdenken und folgen einer neuen Spur. Dann taucht auch noch die Polizei auf, weil der Unfall wohl doch keiner war. Auf keinen Fall dürfen die den Mörder zuerst schnappen. Daisy fragt geschickt einen jungen, unbedarften Polizisten aus. Der Ohrring führt die Detektivinnen schließlich zu jemandem, den sie von vornherein als Verdächtigen ausgeschlossen hatten. Doch welches Motiv könnte dieser Jemand haben? Geld? Macht? Liebe? Angst? Rache? Daisy und Hazel stehen vor einem Rätsel. Eine neue Spur führt sie zu einem alten Geheimnis, das nicht nur den Mord an Miss Bell in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt … .
Ein Internatsabenteuer mit einem spannender Mordfall und zwei sympathische Heldinnen!
Viel Spaß beim Lesen!!!

Buch bestellen?
https://ravensbuch.de/shop/item/9783868739046

"Tick Tack Tot"

Seth sucht den Mörder seiner Mutter: "Tick Tack Tot"!

Tom Llewellyn, übersetzt von Nina Scheweling
Tick Tack Tot
978-3-522-20225-1
Thienemann Verlag
Alter: 13+

Der sechzehnjährige Seth wohnt mit seiner Mutter über dem Boxclub von ChooChoo, mit dem die Mutter eine mehr oder weniger regelmäßige Beziehung hat. Seinen Vater kennt Seth nicht. Seths Mutter wurde mit 17 schwanger und schlägt sich seitdem als Putzfrau durch. Sie putzt unter anderem im Restaurant von Miss Irene. Früher waren die beiden Freundinnen, doch seit Seths Mutter im Restaurant ausrutschte und sich einen Zahn abbrach sind sie zerstritten. Außerdem putzt sie noch bei Mr. Nadel, einem deutschen Uhrmacher, der wie ein Großvater für Seth ist und für den Seth oft Botengänge erledigt. Bei einem davon lernt er die hübsche Azura Lear kennen, als er eine wertvolle Uhr in der Villa der Familie Lear abholt. Sie taucht dann plötzlich bei ihm zuhause auf. Er mag sie, obwohl sie etwas seltsam ist. Sie lädt ihn ein, sie auf eine Party zu begleiten, und er lehnt ab. Partys sind nicht sein Ding. Die beiden stammen aus unterschiedlichen Welten. Sie ist reich und fährt ein schickes Auto, er trägt Sachen aus der Kleiderkammer. Azuras Vater ist nicht sehr angetan von ihrer Bekanntschaft und hetzt Seth kurzerhand ein paar Schläger auf den Hals. Eines Tages wird Seths Mutter ermordet. Detective Carlyle meint, es sei eine Vergiftung durch Zyankali gewesen und lässt durchblicken, dass der Mord an einer alleinerziehenden Putzfrau nicht gerade Priorität hat. Also muss Seth selbst ermitteln. Miss Irene ist seit dem Mord verschwunden. Hat sie etwas damit zu tun? Seth schwänzt die Schule und übernimmt die Jobs seiner Mutter. Er kocht auch in Irenes Restaurant. Zwischendurch trifft er sich immer wieder mit Azura, und die beiden kommen sich näher. Carlyle ist nicht begeistert von seinen Alleingängen. Er hat erfahren, dass Seth bei allen Arbeitgebern seiner Mutter, die auch in der Kirche und in einer Fahrschule putzte, Fragen gestellt hat. Für Carlyle ist der Fall klar, und er fahndet nach Irene. Seth macht sich Gedanken, wie es weiter gehen soll. Soll er wieder zur Schule oder sie ganz schmeißen? Er muss arbeiten, wenn er Miete und Essen bezahlen soll. Er hat nicht einmal Geld für die Beerdigung, doch Azura zückt einfach die Kreditkarte ihres Dads. Erstaunlich viele Leute kommen zur Beerdigung. Wenig später sieht Seth Miss Irene. Die hat zwar einige Geheimnisse, aber es sieht nicht so aus, als habe sie etwas mit dem Mord zu tun. Seth schnüffelt weiter herum und wird daraufhin bedroht. Er, Azura und ChooChoo werden brutal zusammengeschlagen und landen im Krankenhaus. Jetzt will Azuras Vater erst recht nicht mehr, dass sie mit Seth Kontakt hat. Seth taucht unter, denn er weiß, wer ihn verprügelt hat, auch wenn er der Polizei den Namen nicht genannt hat. Trotz der Drohung ermittelt er weiter und alle Spuren führen zum Uhrengeschäft von Nadel. Als er mit Azura Nadel aufsucht, um die Uhr der Familie Lear abzuholen, behauptet Nadel, sie sei noch nicht fertig, dabei weiß Seth, dass er sie schon vor Tagen repariert hat. Außerdem belauscht Seth ein rätselhaftes Telefonat von Nadel. Von Miss Irene, die sich immer noch versteckt hält, und von ChooChoo erfährt Seth einiges über seine Mutter, das er bisher nicht wusste, doch nichts davon ergibt ein Mordmotiv. Schließlich entdeckt er den Schlüssel zu allem und findet heraus, dass es um Geld geht, um sehr viel Geld! Dann geschieht ein weiterer Mord. Seths Leben ist in großer Gefahr! Kann er rechtzeitig die fehlenden Puzzleteile zusammensetzen bevor es ihm selbst an den Kragen geht? Und, für die Romantiker unter den Lesern ;-), wie geht es mit Seth und Azura weiter?
Ein packender Krimi mit Spannung bis zur letzten Seite und einem sympathischen Helden!
Viel Spaß beim Lesen!!!

Buch bestellen?
https://ravensbuch.de/shop/item/9783522202251

Mittwoch, 23. November 2016

"Book of Lies"

Das "Doppelte Lottchen" mal anders: "Book of Lies"!

Teri Terry, übersetzt von Petra Knese
Book of Lies
978-3-649-66752-0
Coppenrath Verlag
Alter: 14+

Quinn wächst bei ihrer Oma auf, in einem Häuschen mitten im Moor, ohne Strom und fließendes Wasser, von Telefon und Internet ganz zu schweigen. Ihre herzlose Mutter, die sie als Baby weggegeben hat, besucht sie nur hin und wieder. Doch als Quinn von ihrem Tod in der Zeitung liest, entschließt sie sich, zur Beerdigung zu gehen. Sie traut ihren Augen nicht, als sie dort ihre Zwillingsschwester Piper sieht, von der sie bislang nichts wusste. Piper hingegen wusste von Quinn, lügt sie aber diesbezüglich an. Piper lügt ständig, während Quinn so erzogen wurde, dass sie stets die Wahrheit sagt. Warum durfte Piper bei ihren Eltern leben und Quinn nicht? Da Quinns Oma nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt, kommt Quinn fürs Erste bei Pipers Freund Zak unter. Quinn freundet sich nur langsam mit Pipers Border-Collie-Welpe Ness an, da sie Todesangst vor Hunden hat. In einem Traum erinnert sie sich, dass ihr diese Angst bewusst eingeimpft wurde, doch warum? Könnte es einen Zusammenhang mit der Tatsache geben, dass ihre Mutter von Hunden tot gebissen wurde? Piper zeigt Quinn ihr Zuhause, und Quinn ist neidisch auf die große Villa, die vielen Bücher, die schicken Klamotten, auf Pipers ganzes Leben. Heimlich schleicht sie sich später wieder ins Haus und der Vater erwischt sie bei Mutters Schmuck. Er hält sie verständlicherweise für Piper und meint, sie könne ruhig nehmen, was sie will. Quinn nimmt das Armband mit den mystischen Symbolen, das die Mutter immer bei ihren Besuchen trug. Piper ahnt nichts von alldem. Abends schaut sie mit ihrem Vater Fotoalben an und löchert ihn über ihre Mutter. Dabei erfährt sie, dass ihre Eltern nie verheiratet waren. Ihre Mutter, Vaters Urlaubsliebe, stand plötzlich mit einem Baby vor der Tür. Kein Wunder, dass er nichts von dem zweiten Kind weiß. Ist er überhaupt der Vater der Mädchen? Piper will dem Familiengeheimnis auf die Spur kommen, recherchiert im Internet und macht einige Anrufe. Sie erfährt so, wo Quinn bisher gelebt hat, und dass sie als Putzfrau gearbeitet hat statt zur Schule zu gehen. Piper übernachtet bei Zak, und Quinn darf die Nacht als Piper bei ihrem Vater verbringen. Am nächsten Tag geht sie als Piper mit deren Freunden zur Schule, eine ganz neue Erfahrung. Schnell bemerkt sie, dass Piper alle ihre Mitmenschen um den kleinen Finger wickelt, bis sie genau das tun, was sie will. In Pipers Gegenwart werden selbst die blutrünstigsten Bestien zahm. Bevor die Zwillinge sich dem Vater, der immer noch nicht ahnt, dass es zwei von ihnen gibt offenbaren wollen, fahren sie zur Großmutter. Beide haben schon lange (Alp)träume von einer wilden Jagd im Moor, nur dass Piper dabei immer die Jagd anführt. Beide hatten schon oft das Gefühl, ihren Körper verlassen zu haben und woanders zu sein. Sie holen die Oma aus dem Krankenhaus. Die kann noch nicht richtig sprechen und sagt etwas über einen „Irrtum“. Sie ist nicht glücklich, Piper zu sehen. Die Mädchen wurden aus gutem Grund getrennt. Quinn könnte Piper und die ganze Familie vernichten. Die Oma ermahnt Piper, nicht zu lügen. Lügen ist gefährlich für die Frauen ihrer Familie. Piper schnüffelt heimlich in Omas Sachen und findet ein Foto ihres richtigen Vaters. Sie macht ihn ausfindig und ruft ihn an. Er erzählt, die Beziehung zwischen ihm und Pipers Mutter war nicht geduldet und erwähnt einen alten Familienfluch. Kurz nachdem er sich mit Quinn getroffen hat, verschwindet er spurlos und wird später tot im Moor gefunden. Quinn erkennt schließlich die ganze Wahrheit, doch es ist fast schon zu spät … .
Terrys geniale Variation des „Doppelten Lottchens“ hat mich bis zum Schluss begeistert!
Viel Spaß beim Lesen!!!

Buch bestellen?
https://ravensbuch.de/shop/item/9783649667520

"Changers - Kim"

Der 3. Change: "Changers - Kim"!

T. Cooper und Allison Glock, übersetzt von Ulrike Brauns
Changers – Kim (Band 3)
978-3-440-15114-3
Kosmos Verlag
Alter: 14+

Oryon hat die Entführung durch die Getreuen und die anschließende Rekonvaleszenz in der Changer-Reha überstanden. Doch sein bester Freund Chase ist tot und seine große Liebe Audrey unerreichbarer denn je. Nun steht sein dritter Change an. Eines ist ihm (bzw. ihr, denn jetzt ist mal wieder ein Mädchenkörper dran) schon am ersten Tag klar. Niemals wird sie den Körper dieser Kim als Mono wählen, denn Kim ist fett, nicht nur pummelig, sondern richtig fett! Immerhin gibt es diesmal reichlich Hintern zum Brandmarken ;-). Schnaufend walzt sie durch die Korridore der Highschool und kämpft mit der Schwerkraft. Audrey, die jetzt zu Chloes Zickenclique gehört, ignoriert sie völlig. Dafür freundet sich Kim mit Kris an, der auch neu in der Klasse ist und mit seinem freakig-schwulen Outfit aus der Masse heraussticht. Er will unbedingt bei dem Musical des Schultheaters mitmachen und drängt auch Kim dazu. Ihr Lehrer Mr. Crowell, Ehemann von Kims Betreuerin Tracy, der als Einziger hier alles über die Changer weiß, behandelt Kim bevorzugt, was weder bei Kim noch beim Rest der Klasse gut ankommt. Kims Mutter tut, als sei Kims Übergewicht halb so schlimm, sie habe ja ein hübsches Gesicht und schöne Haare. Der gemeinsame Einkaufbummel wegen der Klamotten fürs neue Schuljahr ist der Horror für Kim. Sie beneidet Elyse, mit der sie in der Changer-Reha ein Zimmer geteilt hat und die nun im Körper der bildschönen Destiny steckt. Kim hat eine Identitätskrise, weiß nicht mehr, wer oder was sie nun eigentlich ist. Trotzig rasiert sie sich die Haare ab, lässt nur einen Iro stehen. Chloe macht sich darüber lustig und muss bei der folgenden Prügelei einige ihrer eigenen Haare bzw. Extensions lassen. Die Schule verständigt Kims Eltern. Mit Destiny und Kris geht Kim heimlich auf eine Party in einen Schwulenclub, trinkt Alkohol und bekommt nun richtig Ärger mit den Eltern, die sie einfach nicht verstehen oder verstehen wollen. Dass sie beim nächsten Changer-Treffen als Warnung an die jüngeren Changer ihre Geschichte von der Begegnung mit den Getreuen erzählen soll, passt Kim gar nicht. Sie will nicht das negative Beispiel sein, als sei alles ihre Schuld. Bei dem Treffen wird eine Gedenkstatue von Chase enthüllt, Kim sieht Alex (bzw. jetzt Theo) wieder, der ebenfalls in der Gewalt der Getreuen war, und Kims Eltern streiten sich furchtbar. Zum Glück ist Destiny da. In der Schule wird Kris Kims bester Freund. Kris ist jetzt mit einem Jungen zusammen. Zum Glück sind die Leute in der Theater-AG nicht solche intoleranten Idioten wie die vom Footballteam. Auf der Party nach der Schulaufführung kommen sich Destiny und DJ (Kumpel von Oryon aus Band 2) näher, und Destiny hat beim Küssen eine Vision von seiner Zukunft. Kims Oma (auch ein Changer) zieht zur Familie. Sie stirbt kurz nach Thanksgiving und hinterlässt Kim einen Brief, der ein großes Geheimnis enthüllt. Genervt vom ewigen Ehestreit der Eltern, zieht Kim zu den RaChas (radikale Changer), wo auch Chase lebte. Dort erfährt sie, welch großes Opfer Chase wirklich brachte, denn der Rat wusste genau, wo die drei Gefangenen waren, unternahm aber nichts. Auf dem Schulball gibt es einen magischen Moment zwischen Kim und Audrey. Total bekifft schreibt Kim ihr später eine verwirrende Email. Dank Mr. Crowell landen die beiden in einer Lerngruppe. Audrey wundert sich, dass Kim genau weiß, dass Audrey ihren Kaffee mit Sojamilch trinkt, als sie sich bei Starbucks treffen. Die RaChas planen derweil eine große Demo und wollen sich in aller Öffentlichkeit bekennen. Auch Kim wird dabei sein … .
Ich liebe „Changers“! Kann es kaum noch erwarten, bis der 4. (und letzte) Band erscheint!
Viel Spaß beim Lesen!!!

Buch bestellen?

"Demon Road - Hölle und Highway"

Ein wahrhaft höllischer Trip: "Demon Road - Hölle und Highway"!

Derek Landy, übersetzt von Ursula Höfker
Demon Road – Hölle und Highway
978-3-7855-8508-5
Loewe Verlag
Alter: 14+

Die sechzehnjährige Amber, ein unscheinbares Pummelchen, hat echt seltsame Eltern. Eines Tages wird sie Zeuge, wie ihre Eltern zu Dämonen werden und zwei Menschen killen. Sie wollen auch Amber töten, doch sie flieht. Imelda, eine Freundin der Eltern, versteckt sie. Sie ist eine Dämonin, wie Ambers Eltern und deren andere Freunde. Sie alle wurden vor über 100 Jahren zu Dämonen, dank des Leuchtenden Dämons. Für diese Gabe fordert der jedoch Tribut. Sie müssen all ihre Kinder töten und fressen, wenn sie Sechzehn sind. Amber ist auch eine Dämonin. Imelda will Amber helfen, doch sie weiß, es hat keinen Sinn zu fliehen. Amber muss mit dem Leuchtenden Dämon selbst ein Bündnis eingehen, das sie vor ihren Eltern schützt. Auch dieser Schutz hat seinen Preis. Sie muss jemanden finden, der vor Jahren den Pakt mit ihm brach und sich seitdem versteckt, und sie hat nur 504 Stunden Zeit dafür, sonst verliert sie ihre Seele. Helfen soll ihr der mysteriöse, schweigsame Milo, dem Imelda vertraut. Milo und Amber begeben sich in Milos Wagen auf die sogenannte Demon Road, die quer durch die USA führt. Sie suchen nach einem untoten Serienkiller, der vielleicht Informationen zum Aufenthaltsort des Paktbrechers hat. Auf einem Rastplatz verwandelt Amber sich probeweise vor dem Toilettenspiegel in ihre Dämonengestalt und bewundert ihren neuen, schlanken Körper, die rote Haut, die Hörner und die Krallen. Sie wird von einer Truckerin gestört, die natürlich bei dem Anblick ausrastet. Amber verletzt sie und flieht in den Wald. Sie schwimmt nackt im Fluss und findet es plötzlich super cool, Dämonin zu sein. Ihr Selbstbewusstsein wächst bis zur Arroganz, dazu kommen Mordgelüste und Blutdurst. Dann trifft sie Glen. Der ist mehr davon irritiert, dass sie nackt (und wunderschön) ist, als davon dass sie eine Dämonin ist. Er trägt das Todeszeichen und ist in eigener Mission auf der Demon Road unterwegs. Milo ist stocksauer. Das Letzte, was sie brauchen, ist Aufmerksamkeit. Sie nehmen Glen mit, damit der nicht quatscht, dafür textet er Milo und Amber auf der Fahrt jetzt ohne Punkt und Komma voll. Sie machen den Killer Shanks ausfindig, der geschrumpft in einem Puppenhaus gefangen ist. Er lockt Amber mit einem Trick hinein und es gelingt ihm selbst zu entkommen, doch sie schnappen ihn und nehmen ihn mit, damit er niemanden mehr töten kann. Töten kann man ihn nicht, weil er ja schon tot ist. Er landet im Kofferraum. Das Auto, das auf seltsame Weise lebendig ist, „verdaut“ ihn. Sie wissen jetzt den Namen des Paktbrechers, Gregory Buxton, und wo er wohnt. Damit Glen sein Todeszeichen loswerden kann, machen sie einen Zwischenstopp. Sie finden Buxtons Mutter, doch die ist keine Hilfe. Im Motel, in dem sie absteigen, geht etwas Seltsames vor. Die Stadt hat leider ein kleines Vampirproblem. Dann tauchen auch noch Ambers Eltern auf. Glen, der gerade dem Tode entkommen ist, wird von Vampiren gebissen und Amber muss die Nervensäge, die sie mittlerweile fast lieb gewonnen hat, retten. Ihre Eltern vernichten die Vampire auf der Suche nach Amber, doch als die sieht, dass ihre Mutter dem Obervampir unterliegt, greift sie ein, um ihr zu helfen. Die Mutter versucht, sie mit süßen Versprechungen nachhause zu locken, doch Amber ergreift lieber erneut die Flucht. Sie suchen Buxtons Sohn auf. Der wird dummerweise von einer Hexe gefangen gehalten. Die bekommt nun auch Amber in ihre Fänge, und langsam wird die Zeit knapp … .
Der Auftakt zu Landys neuer Trilogie liefert eine verrückte Story, die Horror und Humor genial kombiniert. Wer „Skulduggery Pleasant“ mochte, wird „Demon Road“ lieben!
Viel Spaß beim Lesen!!!

Buch bestellen?
https://ravensbuch.de/shop/item/9783785585085